Filmsommer Mainz: Mit GIANT LITTLE ONES!

Endlich wieder Open-Air mit einem LUCAS-Film

Das ist der Sommer: LUCAS kooperiert erneut mit dem Filmsommer Mainz, dort gibt’s am Freitag, 21.08.2020 um 20:00 Uhr an der Kulturei auf der Zitadelle Mainz GIANT LITTLE ONES (CA 2018. R: Keith Behrman), den Wettbewerbsgewinnerfilm 13+ von LUCAS #42!

Darum geht’s: Es ist Frankys Geburtstag und er lässt es richtig krachen. Sturmfrei, Party mit all seinen Freunden und Priscilla, seine Freundin, kann kaum die Finger von ihm lassen: Franky ist auf Wolke sieben. Doch dann wacht er ausgerechnet neben seinem besten Freund Ballas auf, und auf einen Schlag steht Frankys Welt Kopf. Die High School wird zur Tortur, und das bemühte Verständnis seiner Eltern ist fast noch erdrückender. Einzig Ballas’ kleine Schwester Natasha »Tash« scheint ihn zu verstehen, aber sie hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Also geht es weiter in Frankys Gefühlsachterbahn.

Natürlich müssen einige Regeln in diesem Jahr beachtet werden. Alle  Veranstaltungen finden sicher unter den gegebenen Corona-Vorschriften  statt. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Maske mit. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Voranmeldung und Registrierung der Anschrift möglich. Nach erfolgter  Zusage erhält man am Einlass seine Sitz- bzw. Tischnummer. Die Anmeldung ist ausschließlich per E-mail möglich über mini@filmsommer-mainz.de, die Sitzplatzanzahl auf 70 Besucher begrenzt. Zudem erfolgt die Gruppierung zu 1, 2 oder 4 Personen, die entweder auf Liegestühlen oder Decken platziert werden.

Der Filmsommer Mainz zeigt von Donnerstag 20. August bis Samstag 22. August Filme Open-Air an der Kulturei auf der Zitadelle Mainz Filme gezeigt, mit dabei sind am 20. August LIEBESFILM vom ZDF – Das kleine Fernsehspiel und am 22. August SUNBURNED in Kooperation mit SI STAR Club Mainz des Frauennetzwerks Soroptimist International / Film- und
Medienforum Rheinland-Pfalz.

Mehr Infos: www.filmsommer-mainz.de und auf facebook/Filmsommer Mainz.

Vorgeschmack auf LUCAS im KiKA KINO Festival

Der Kinderkanal zeigt ab 1. August prämierte Festivalfilme für junges Publikum

Vom 24. September bis 1. Oktober 2020 öffnet LUCAS als deutschlandweit eines der ersten speziell an ein junges Publikum gerichteten Festivals seine Türen wieder online und offline für hochwertige Filmkultur.

Einen Vorgeschmack gibt ab Samstag, 1. August, das KiKA KINO Festival für Zuhause mit einem vielfältigen Sonderprogramm für die ganze Familie. Der Kinderkanal von ARD und ZDF präsentiert in Kooperation mit LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans und weiteren Partnern auf allen Filmplätzen preisgekrönte Filme renommierter Kinder- und Jugendfilmfestivals im Fernsehen, darunter die LUCAS-Filme DIE BAUMHAUSKÖNIGE (Bouwdorp, NL 2014, R: Margien Rogaar), FELIX (ZA 2012, R: Roberta Durrant) und SHANA – DAS WOLFSMÄDCHEN (Shana – The Wolf’s Music, CA/CH 2014, R: Nino Jacusso).

FELIX
DIE BAUMHAUSKÖNIGE
SHANA – DAS WOLFSMÄDCHEN

In FELIX macht der 13-jährige Protagonist seinem Namen „der Glückliche“ alle Ehre. Felix Xaba ist in seinem Township der „King“. Nicht nur spielt er Fußball und Flöte wie kein anderer – talentiert wie er ist, darf er sogar auf eine teure Privatschule. Doch dann beginnen für Felix andere Schwierigkeiten. Der südafrikanische Spielfilm gewann bei LUCAS 2013 den Langfilmpreis. Zu sehen ist er am Samstag, 15. August, um 13:30 Uhr.

Der niederländische Film DIE BAUMHAUSKÖNIGE, LUCAS-Gewinner des ECFA AWARD 2014, erzählt die Geschichte von Ziggy und Bas, die als beste Freunde im Feriencamp das höchste Baumhaus bauen wollen, aber leider in unterschiedlichen Teams landen und als Konkurrenten lernen müssen, was echte Freundschaft bedeutet. Er ist am Montag, 24. August, um 12 Uhr im KiKA KINO Festival zu sehen.

SHANA – DAS WOLFSMÄDCHEN gehört einer indigenen Community in Kanada an, doch aus ihrem Umfeld zieht sie sich in letzter Zeit immer mehr zurück. Statt zur Schule zu gehen, spielt sie im Wald heimlich Geige, das Instrument, das ihre gestorbene Mutter sie gelehrt hat. Eine weiße Wölfin beobachtet sie dabei. Und dann bemerkt auch die neue Lehrerin Lela Shanas großes Talent. Der Film aus dem LUCAS-Wettbewerb von 2014 läuft am Samstag, 29. August, um 13:30 Uhr bei KiKA.

Genre- und themenreiche Festivalfilme für die ganze Familie

KiKA zeigt Abenteuer-, Action-, Animations- und Märchenfilme sowie Dramen, Krimis und Komödien. Die Filme aus den Programmen der beteiligten Festivals sind jeweils montags im Sommerfilm um 12 Uhr, freitags um 19:30 Uhr bei LOLLYWOOD, im Samstagskino um 13:30 Uhr, am Sonntag beim Sonntagsmärchen um 12 Uhr sowie direkt im Anschluss im Sonntagsfilm zu sehen.

Partner sind neben LUCAS das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz, das Internationale Filmfestival Schlingel, das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest, das Kinderfilmfest beim Filmfest München sowie die Sektion Generation der Berlinale. Insgesamt präsentiert KiKA bis Ende August 19 nominierte oder ausgezeichnete Festivalfilme.

Ein detaillierter Überblick über alle nominierten und ausgezeichneten Festivalfilme sowie Hintergrundinformationen zu den teilnehmenden Festivals sind in Kürze auf kika.de und erwachsene.kika.de zu finden. Ausgewählte Inhalte sind zusätzlich im KiKA-Player abrufbar.

Mehr zur 43. Ausgabe von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans mit Programm im Kino und online on Demand auf der LUCAS-Website.

LUCAS präsentiert KRASS GEGEN HASS: Jetzt Filmprojekte einreichen!

Zum zweiten Mal präsentiert LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans den Jugendfilmwettbewerb KRASS GEGEN HASS – Wir #ZUSAMMEN der Stadt Offenbach.

Der Wettbewerb ruft junge Offenbacher/innen dazu auf, sich filmisch mit den Themen Toleranz und Respekt auseinanderzusetzen und ihre Filmprojekte einzureichen. Egal ob einzeln, mit der Jugendgruppe oder Schulklasse – alle Jugendlichen zwischen 10 und 23 Jahren, die in der Stadt oder dem Kreis Offenbach wohnen, können mitmachen.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Jugendamt der Stadt Offenbach die Einreichfrist auf den 31. Oktober 2020 verschoben. Dies eröffnet die Chance, dass am Ende des Jahres wieder eine Verleihung der Preise mit allen Teilnehmenden stattfinden kann.

Für folgende Teilwettbewerbe können Beiträge eingereicht werden:

  1. SOLO – CHALLENGE unter dem Titel: #ZUSAMMEN

Kinder und Jugendliche können kurze Video-Clips (60 bis 90 Sekunden lang) zum Thema „Zusammenhalten in Zeiten von Corona“ und „wie geht es nach Corona weiter?“ einreichen.
Was auch immer Euch bewegt, dreht ein Video und schickt es an: challenge@jugendamt-of.de oder schickt einen Download-Link.
Zu gewinnen gibt es zehn Gutscheine im Wert von jeweils 20,- €.

  1. Krass gegen Hass – wir #ZUSAMMEN (10 – 16 Jahre)

Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren, egal ob einzeln, in Gruppen oder Klassen, können Filme (nicht länger als fünf Minuten) einreichen, die das Thema „Respekt und Toleranz in den sozialen Netzwerken“ behandeln und die darüber hinaus ein Zeichen für Zusammenhalt und Akzeptanz setzen.
Für den Hauptwettbewerb gibt es wieder Preise von 100,- EUR, 300,-EUR und 500,- EUR für die drei besten Filme zu gewinnen. *

  1. Krass gegen Hass – wir #ZUSAMMEN (17 – 23 Jahre)

Für die älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten dieselben Bedingungen wie für die jüngeren Teilnehmenden.
In dieser Kategorie wird der beste Beitrag mit 250,- EUR prämiert. *

*Die fertigen Filme bitte bis 31. Oktober im Format MP4 und möglichst in Full HD-Auflösung an das Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main, Berliner Str. 175, 63067 Offenbach schicken.

Das Jugendamt der Stadt Offenbach veranstaltet den Filmwettbewerb in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main und dem Netzwerk MedienKompetenz in Stadt und Kreis Offenbach.

Präsentiert wird der Wettbewerb von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.

Alle weiteren Informationen, Formulare und Tipps zum Wettbewerb gibt es unter

www.krassgegenhass.junetz.de

Der Filmwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Sabine Groß, Jugenddezernentin der Stadt Offenbach und Carsten Müller, Kreisbeigeordneter des Kreises Offenbach.

Das 43. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans zeigt vom 24. September bis 1. Oktober 2020 aktuelles internationales Filmschaffen im Kino für junges Publikum aus RheinMain und deutschlandweit on Demand.

Online-Filmreihe young&queer (26.-28. Juni): LUCAS feiert Global Pride!

Eine Auswahl außergewöhnlicher Lang- und Kurzfilme zu queeren Themen sind in der Online-Filmreihe young&queer der Frankfurter jugend-kultur-kirche sankt peter deutschlandweit vom 26. bis 28. Juni kostenfrei on Demand verfügbar. Sie stellen junge queere Protagonist/innen und deren Wege der Identitätsfindung in den Mittelpunkt, darunter ist der Gewinnerfilm des LUCAS-Publikumspreises 2018, SATURDAY CHURCH.


young&queer

Verfügbar auf Vimeo über: sanktpeter.com
Begrenzt auf 100 Abrufe pro Filmprogramm
Zeitraum: Zwischen Freitag, 26., und Sonntag, 28. Juni, flexibel für je 24 Stunden pro Filmprogramm abrufbar
Kosten: kostenfrei, Registrierung erforderlich


SATURDAY CHURCH
US 2017. R: Damon Cardasis. 82 Min. Spielfilm
eng. OmdtU. FSK 12. empfohlen ab 14

Nach einem Schicksalsschlag und Auseinandersetzungen mit seinem Umfeld zieht sich der 14-jährige Ulysses (Luka Kain) zunehmend in Fantasien zurück, in denen er tanzend und singend alles um sich herum vergessen kann. Ganz allmählich entdeckt er seine Sexualität. In der Saturday Church, einer fürsorglichen Transgender-Gemeinschaft, findet Ulysses schließlich Anschluss und zu sich selbst. Ein einfühlsames Coming-of-Age-Debüt mit viel musikalischem Schwung.

Filmgespräch online
Jugendliche des Frankfurter queeren Jugendzentrums KUSS 41 haben Hauptdarsteller Luka Kain im Vorfeld interviewt: Was hat es mit dem ‚Voguing‘ auf sich, den Tanztrend aus dem Film? Und welche eigenen Erfahrungen kann Luka mit dem jungen Publikum teilen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren Filmfans in dem Gespräch, das ebenfalls online verfügbar ist.

SATURDAY CHURCH mit Gespräch auf Vimeo


Programm zum Global Pride

Ein weiterer Langfilm sowie ein Kurzfilmprogramm werden präsentiert in Kooperation mit der Kinothek Asta Nielsen und dem QUEER Filmfest Weiterstadt. Im Rahmenprogramm von young&queer gibt es aufgezeichnete Gespräche mit Filmschaffenden sowie eine Tiktok-Challenge auf dem Kanal @sanktpeterfrankfurt.

Anlass ist der „Global Pride“ am 27. Juni, ein weltweiter Online-Aktionstags, der auf Grund vieler coronabedingter Absagen von Christopher Street Day-Veranstaltungen ins Leben gerufen wurde. young&queer wird gefördert von der HessenFilm und Medien.

Das Film- und Begleitprogramm ist auf der Streamingplattform Vimeo über sanktpeter.com verfügbar. Alle Filme können mithilfe eines kostenlos bereitgestellten Aktionscodes jeweils 24 Stunden lang angeschaut werden. Voraussetzung ist die Registrierung eines Benutzeraccounts sowie ein Abspielgerät mit Internetzugang. Wie im Kino gibt es begrenzte Plätze: Das Kontingent ist auf 100 Abrufe pro Film beschränkt.

Das 43. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans findet vom 24. September bis 1. Oktober 2020 mit erweitertem Online-Angebot statt.