MITMISCHEN!
NICHT NUR ZUSCHAUEN, SONDERN MITMACHEN: »MITMISCHEN!« heißt das Angebot partizipativer Projekte vor, während und nach der Festivalwoche. Dabei kann man sich ganz praktisch einbringen, Film erleben und verstehen. Für die 43. Ausgabe finden die vielen Aktionen und Workshopformate zum Teil oder vollständig online statt.
Was ist »Mitmischen«?
Dreh- und Angelpunkt sind die LUCAS-Filme: Sie bieten neue Blickwinkel für Kinder und Jugendliche, die Lust darauf haben, sich mit der Welt, in der sie leben, auseinanderzusetzen. In den Jurys diskutieren Kids die Beiträge der internationalen Wettbewerbe mit Filmprofis und verleihen Preise, die Filmpat/innen stehen vor der Leinwand und stimmen mit ihrer Moderation auf den Film ein. Noch intensiver wird’s im Leinwandgespräch: Im exklusiven Kleingruppen-Workshop mit Filmgästen kann man den Gedanken und Erfahrungen der Regisseurin oder des Regisseurs auf den Zahn fühlen. Dieser und viele weitere spannende Workshops finden während der Festivalwoche statt, doch die Vorbereitungen beginnen oft schon vorher: Bei der Klassiker.Klasse gestalten Kinder selbst das Programm, das während LUCAS zu sehen sein wird und präsentieren es vor Publikum. Und trotz Pandemie kommen die Young European Cinephiles bei LUCAS wieder zu Wort: In einer spannenden Online-Challenge.
Beratung und Anmeldung:
Wilke Bitter | bitter@dff.film | Tel. 069 961 220-672
LUCAS Kritikfenster
Welcher Film ist toll, welcher nicht – und vor allem: Warum? Kritiken schreiben, das heißt stilsicher und überzeugend die eigene Meinung formulieren. Genau das steht beim LUCAS Kritikfenster auf dem Programm. Auf dem Festival sichten die Jugendlichen zuerst mehrere Wettbewerbsfilme und gehen dann in Workshops mit Filmpädagogin Lara Verschragen deren inhaltlicher und ästhetischer Gestaltung auf den Grund.
Wie LUCAS funktioniert der Kritikworkshop dieses Jahr hybrid und besteht aus Online-Besprechungen sowie Sichtungen im Kino, soweit möglich.
Altersstufe: 16 bis 20 Jahre
Inklusive Festivalpass für die gesamte LUCAS-Woche
Die Ergebnisse findet Ihr während der LUCAS-Festivalwoche hier.
LUCAS Filmpaten – eine Schulklasse, ein Film!
Vorhang auf für die Filmpaten! Schon einige Wochen vorher beginnt die Vorbereitung in der Schule: Was macht der Film mit uns? Welche Fragen haben wir an die Regisseurin, den Produzenten oder eine Darstellerin? Kurz, die jungen Filmfans werden zu Expert/innen für »ihren Film« und eignen sich das Medium unter professioneller Anleitung nachhaltig an. Je nach Möglichkeit vor Ort oder in Online-Workshops mit den LUCAS-Filmvermittler/innen.
Dann gehen die Filmpatenklassen auf Sendung: Statt wie gewöhnlich die Filmschaffenden im Kinosaal mit ihren Fragen zu löchern, trifft die Schulklasse sie in einer Onlinekonferenz. Das Gespräch wird aufgezeichnet und als Bonusmaterial für die Festivalwoche dem LUCAS-Publikum präsentiert.
Außerdem lernten Filmpat/innen von der Frankfurt International School, wie man eine Filmkritik schreibt. Lest selbst! Hier geht’s zu den Texten.
Altersstufe: Alle
LUCAS Leinwandgespräche: Workshops mit Filmschaffenden
Hier geht’s ans Eingemachte: Im intensiven Leinwandgespräch können Gruppen nach einer Vorführung unsere Filmgäste nach Herzenslust mit Fragen löchern. In einer exklusiven Online-Konferenz für die Schulklasse, AG usw. stehen die Filmschaffenden Rede und Antwort: Warum diese Kameraperspektive, wozu diese Musik? In ungestörter Atmosphäre eines Online-Workshopraums und mit einer/m Filmpädagog/in als Unterstützung ist das Leinwandgespräch das ideale Format für alle Gedanken und Ideen, die der Film geweckt hat,
oder um Fragen loszuwerden, die man einer/m Regisseur/in, Schauspieler/in oder Autor/in schon immer mal stellen wollte. Darüber hinaus stellen die LUCAS-Filmvermittler/innen im Leinwandgespräch spannende Arbeitsaufträge, die noch tiefer in den Film einsteigen lassen.
Altersstufe: Alle
Dauer: ca. 60 Min. Das Angebot gilt für alle Wettbewerbsfilme der Alterssektionen 8+ und 13+, die im Kino des DFF präsentiert werden.
Young European Cinephiles
(M)ein Thema – drei Filmempfehlungen!
Die Young European Cinephiles, das ist eine jährlich wechselnde Gruppe junger filmbegeisterter Europäer:innen, die ihre eigene Filmreihe kuratieren und präsentieren – und damit junges, internationales Lebensgefühl zu LUCAS bringen.
Altersstufe: Alle