Filmgespräche und mehr 2020

Filmgespräche und mehr

Das Filmeschauen ist bei LUCAS erst der Anfang. Während der Festivalwoche liegt ein Fokus auf Begegnungen mit internationalen Filmgästen, die im Kino und Online in Dialog mit dem jungen Publikum treten. In intensiven Leinwandgesprächen (auf Anfrage) gehen Gruppen gemeinsam mit Gästen und/oder Filmvermittler/innen dem Gesehenen auf den Grund und für Schulen stellt LUCAS kostenfrei pädagogische Begleitmaterialien zur Verfügung. Filmbranche und Filmvermittler/innen bietet LUCAS eine Plattform mit spannenden Panels zu digitaler Filmbildung in Europa, zum Start der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ in Hessen, zu Dokumentarfilmen für junges Publikum, zu queeren Filmthemen und zu den Erfahrungen von Kinderdarsteller/innen.

Button Sektionen

Button

Button

Button

 

Filmgespräche

MY FAMILY AND THE WOLF (mit Regisseur Adrià Garcia und Darsteller Enzo Ingignoli)
MORGEN GEHÖRT UNS (mit Regisseur Gilles de Maistre & Protagonist/innen)
THE PRINCE’S VOYAGE (mit Komponist/Filmmusiker Christophe Héral)
IN MY BLOOD IT RUNS (mit Regisseurin Maya Newell, Produzentin Rachel Edwardson und Film Advisor William Tilmouth)
YOUNG JULIETTE (mit Regisseurin Anne Émond und Darstellerin Alexane Jamieson)

MY BROTHER CHASES DINOSAURS (mit Regisseur Stefano Cipani und Autor Giacomo Mazzariol)
ALICE JÚNIOR (mit Regisseur Gil Baroni und Darsteller Emmanuel Rosset)
GLITZER UND STAUB (mit Regisseurinnen Julia Koch und Anna Lemke)
OUR LADY OF THE NILE (mit Regisseur Julia Atiq Rahimi und Darstellerin Albina Sydney Kirenga)
MADISON (mit Reg. Kim Strobl u. Darsteller Valentin Schreyer)
ECSTASY (mit Regisseurin Moara Passoni)
IN DEUTSCHLAND (mit Kameramann Malte Siepen)

Panelgespräche

PANEL – Wie schafft man mit Film Zugang zu queeren Themen?
PANEL – Kinderdarsteller/innen beim Film
PANEL – Dokumentarfilme für junges Publikum
INFOTERMIN „Der besondere Kinderfilm“
European Exchange: Experience with Film Education Online