Hallo Eschborn!

Volles Haus! Vor knapp 400 Schüler/innen präsentierte die Eschborner Filmpatenklasse MEIN OPA VOM MARS (2019, R: Dražen Žarković, Marina Andree Skop) mit einer eigenen Moderation, Plakaten und einem Filmgespräch am Anschluss an die Vorführung. Die Patenkinder der 4b der Westerbachschule brachten als Gäste 3. und 4. Klassen mit, von der Heinrich-von-Kleist-Schule kamen 5. und 6. Klassen zum letzten LUCAS-Event des 42. Ausgabe.

 

 

LUCAS Alumnis beim FILEM’ON!

Aki, Rosa, Paul und Rosalie, allesamt ex-LUCAS-Juror/innen, sind zurück aus Brüssel: Dort waren die 4 Festivalprofis Teil der mehr als 30-köpfigen Jugendjury. Eine Woche lang haben sie Filme geschaut, diskutiert und bewertet, praktische Workshops mitgemacht und – vor allem – internationale Freunde gefunden. Ihr Award für den besten Film ging an STUPID YOUNG HEART (2018, R: Selma Vilhunen)!

 

 

Programm-Ausblick + Film für Lehrkräfte und Erzieher/innen

Als exklusive Preview für Lehrkräfte und Erzieher/innen präsentiert LUCAS am Montag, 2. September im Kino des DFF einen Film aus dem Wettbewerb Langfilm 8+ und gibt einen Ausblick auf das Programm 2019:

MIJN BIJZONDER RARE WEEK MET TESS  | MEINE WUNDERBAR SELTSAME WOCHE MIT TESS
NL/DE 2019. R: Steven Wouterlood. A: Laura van Dijk. 82 Min. Spielfilm. ndl. OmeU.
freigegeben ab 0. empfohlen ab 9

MO, 2.9. l 17 Uhr l Kino des DFF
Eintritt frei | Anmeldung unter: lucas-info@dff.film | Tel. 069 961 220 672

LUCAS-Film AVA beim Filmsommer Mainz

 

Auf geht’s, ab nach draußen!

In Kooperation mit dem Filmsommer Mainz zeigt LUCAS den Gewinnerfilm 13+ aus dem 2017:

AVA (FR 2017, R: Léa Mysius)

Open Air vom Feinsten am 19. Juni, wenn es dunkel wird, in der Reduit Mainz-Kastel

Kommt vorbei!

Die 13-jährige Ava verbringt die Ferien mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester am Atlantik. Es wird der letzte Sommer sein, in dem sie sehen kann, denn langsam schwindet ihr Augenlicht. Ihre Mutter versucht ihr den schönsten Sommer ihres Lebens zu gestalten, während Ava ganz eigene Wege entwickelt, mit ihrer Krankheit umzugehen. Sie stiehlt den Hund eines rätselhaften Jungen, der in einem Bunker am Meer lebt. Langsam kommen sich die beiden näher und Ava verstrickt sich in dessen Familienprobleme. In breit kadrierten Bildern fängt das Debüt von Léa Mysius das strahlende Licht des Sommers auf berührende Weise ein und gibt einen Einblick in ein paar Tage, die einen großen Schritt ins Erwachsenwerden und eine unbestimmte Zukunft bedeuten.

AVA | FR 2017, R: Léa Mysius, 105 Min. FSK 12

„LUCAS dokt!“ – Film ab für die Festivaltrailer!

  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • "LUCAS dokt!" Die Nachwuchsfilmer der Schillerschule stellen ihre Werke vor (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

 

Fünf Filmcrews, fünf Trailer, fünf mal LUCAS #41

Am vergangenen Donnerstag haben  15 Schüler/innen aus Ingrid Sedlaceks Kunst-Leistungskurs von der Schillerschule Frankfurt ihre Werke vorgestellt, für die sie auf dem vergangenen LUCAS gefilmt hatten.“LUCAS dokt!“ hieß das einmalig stattfindende Projekt, unterstützt durch das Programm „Kunstvoll“ des Kulturfonds Rhein-Main.

Frisch aus dem Schnitt kamen die fünf Festivaltrailer der Nachwuchsfilmemacher jetzt auf die große Leinwand – Workshopleiter Urs Tilman Daun sowie das anwesende Publikum aus Schüler/innen der Carl-Schurz- und Schillerschule waren von den Ergebnissen hellauf begeistert.

 

Junge Juror/innen der LUCAS-Jurys 2019 stehen fest!

  • LUCAS 2019: Die jungen Jurymitglieder (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • LUCAS 2019: Die jungen Jurymitglieder (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • LUCAS 2019: Die jungen Jurymitglieder 8+ (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
  • LUCAS 2019: Die jungen Jurymitglieder 13+ (Bild: Sabine Imhof. Quelle: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

 

Vorhang auf für die jungen Juror/innnen der LUCAS-Jurys 8+, 13+ und die 16+ | Youngsters 2019!

Jetzt steht sie fest, die junge Besetzung der LUCAS-Jurys für die kommende, 42. Ausgabe unseres Filmfestivals. Jule Sauer (11) aus Wiesbaden sowie Gretha Puhl (10) und Simon Dammann (12) aus Frankfurt haben es in die Jury 8+ geschafft, die Jury 13+ wird dieses Jahr aus dem Frankfurter Arthur Grieben (14), Franka Dittrich (15) aus Karben und Lilli Weiser (15) aus Hochheim im Taunus bestehen.

Darüber hinaus steht auch die Besetzung der Youngsters-Jury fest: Hannah Stevens und Louiza Moyersoen aus Belgien, Richard Kask und Mariann Raun aus Estland sowie Laura Vogel und Caspar Hahnemann aus dem Rhein-Main-Gebiet werden auf LUCAS #42 gemeinsam sichten, diskutieren und prämieren.